Aktueller BUFA-Veranstaltungskalender
November 2020
4187 | 2.-6.11. | Sanitätshausfachverkäuferinnen und Sanitätshausfachverkäufer für Quer- und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger – Modul 2, Veranstaltungsort: Zeulenroda |
4196 | 3.-6.11. | Maß-/Schnitt- und Näh-/Fertigungstechnik für Leibbinden und Mieder – Basisseminar |
4198 | 7.11. | Einlagenversorgung: Theorie und Praxis |
4197 | 11.11. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung – Refresher-Kurs 1.0 |
4199 | 13.11. | Dekubitus – Krankheitsbild und Versorgung online |
4200 | 13./14.11. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar |
4201 | 13./14.11. | Sensomotorische Einlagenversorgung teilweise online |
4202 | 18.-20.11. | Versorgung von CP-Patientinnen und –Patienten mit Unterschenkelorthesen – Basislehrgang |
4203 | 23./24.11. | Diabetes-Unterschenkel-Orthese |
4204 | 25.-27.11. | Qualitätssicherungsseminar: Anfertigung von diabetesadaptierten Fußbettungen durch Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker teilweise online |
4205 | 28.11. | Kompressionsversorgung bei Ulcus Cruris |
4206 | 28.11. | Aufbauseminar: Bandagen im Sanitätshaus – medizinisches und technisches Fachwissen |
4207 | 30.11.-4.12. | Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik, Veranstaltungsort: Weiterstadt |
4195 | 30.11.-4.12. | Sanitätshausfachverkäuferinnen und Sanitätshausfachverkäufer für Quer- und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger – Modul 2, Veranstaltungsort: Zeulenroda |
4208 | 30.11.-4.12. | Qualifizierung zur spezialisierten Person für Inhalations- und Atemtherapie (SPIA), Produktgruppe 14 |
30.11.-11.12 | BP 2 Biomechanik / Grundlagen |
Dezember 2020
4209 | 1.12. | Oberschenkelprothetik 1: Aktuelle Verfahren zur individuellen Maß-Abform-Technik |
4210 | 2.12. | Oberschenkelprothetik 2: Modellier-Technik der sitzbeinumgreifenden Schaftform |
4211 | 5.12. | Einlagenversorgung: Theorie und Praxis |
4212 | 5.12. | Sicherheit und Gesundheitsschutz: Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 – Aufbauseminar für Betriebe der Orthopädie-, Reha- und Orthopädieschuhtechnik |
4213 | 3./4.12. | Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik – Refresher-Kurs, Veranstaltungsort: Weiterstadt |
4214 | 7.-11.12. | Myoelektrische Versorgung der oberen Extremität – Unterarm (transradiale Amputation) |
4215 | 11./12.12. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar |
Januar 2021
4232 | 7./8.1. | Digitale Fertigung (online) |
4233 | 14.1. | Ganzkörperbettung – Lagerungsschalen: Indikationen und Therapiekonzepte (online) |
4234 | 15.1. | Softorthetik: Grundlagen, Produktspektrum, Versorgungsplanung (online) |
4235 | 16.1. | Einlagenversorgung: Theorie und Praxis |
4236 | 16.1. | Arbeitssicherheit: Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 |
4237 | 25.-29.1. | Sanitätshausfachverkäuferinnen und Sanitätshausfachverkäufer für Quer- und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Modul 1, Veranstaltungsort: Dortmund |
4238 | 25.1.-5.2. | Rehafachberaterin und Rehafachberater: Spezialisierungskurs Medizin/Therapie |
4239 | 27./28.1. | Podoätiologische Einlagenversorgung nach Lydia Aich: Einstiegsmodul Anatomie, Palpation, Neurologie |
4240 | 29.1. | Zwischen Chefin oder Chef und Team: Einfach, aber nicht leicht! Als „Sandwich“ überleben – Führen und geführt werden (online) |
4241 | 29./30.1. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar |
Februar 2021
4242 | 1.-12.2. | Modul Prothetik und Orthetik der oberen Extremität |
4243 | 4./5.2. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung – Refresher-Kurs 1.0 (online) |
4244 | 6.2. | Sicherheit und Gesundheitsschutz: Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 – Aufbauseminar für Betriebe der Orthopädie-, Reha- und Orthopädieschuhtechnik |
4245 | 8.2. | Oberschenkelprothetik 1: Aktuelle Verfahren zur individuellen Maß-Abform-Technik |
4246 | 8.-10.2. | Näh-/Fertigungstechnik für Leibbinden und Mieder zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung |
4247 | 8.-13.2. | Versorgungtechnik mit individuellen Sitzschalen |
4248 | 9.2. | Oberschenkelprothetik 2: Modelliertechnik der sitzbeinumgreifenden Schaftform |
4249 | 11./12.2. | Herstellung individuelle TT-Liner in RTV-Technik |
4250 | 12.2. | Rollstuhlanpassung Basic-Seminar |
4251 | 19.2. | Grundlagen der Verarbeitung von Thermoplasten am Beispiel von Unterschenkelorthesen |
4252 | 19.2. | Herstellung sicherer Produkte – Risikomanagement bei der Herstellung von Sonderanfertigungen als konkrete Anforderung der Regularien (online) |
4253 | 19./20.2. | Sensomotorische Einlagenversorgung (teilweise online) |
4254 | 20.2. | Praktische Einführung in die Faserverbundtechnologie |
4255 | 20.2. | QM verstehen und sinnvoll leben – Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 |
4237 | 22.-26.2. | Sanitätshausfachverkäuferinnen und Sanitätshausfachverkäufer für Quer- und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Modul 2, Veranstaltungsort: Zeulenroda |
4257 | 24.2. | Prepreg-Technik am Beispiel der Unterschenkelorthetik |
März 2021
4258 | 1./2.3. | Versorgungstechnik mit individuellen Sitzschalen: Herstellung von Sitzschalenbezügen |
4259 | 1.-3.3. | Herstellung von Unterschenkelorthesen – Vom Weichwandinnenschaft bis zur kosmetischen Versorgung |
4260 | 1.-5.3. | Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik, Veranstaltungsort: Weiterstadt |
4261 | 1.-12.3. | Rehafachberaterinnen und Rehafachberater: Spezialisierungskurs Technik/Recht |
4262 | 1.-12.3. | Modul Prothetik Knieexartikulation und Oberschenkel |
4263 | 3.-5.3. | Versorgung von CP-Patientinnen und –Patienten mit Unterschenkelorthesen: Basis-Seminar |
4264 | 4./5.3. | Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik – Refresher-Kurs, Veranstaltungsort: Weiterstadt |
4265 | 5.3. | QM verstehen und sinnvoll leben – Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 (online) |
4266 | 5./6.3. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar |
4267 | 6.3. | Einlagenversorgung: Theorie und Praxis |
4268 | 6.3. | Schulungsveranstaltung für Medizinprodukteberater im Sanitätshaus – Grundlagen des Medizinproduktegesetzes im Sanitätshaus |
4269 | 6.+11./12.3. | Qualitätssicherungsseminar: Anfertigung von diabetesadaptierten Fußbettungen durch Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker (teilweise online) |
4270 | 10.-12.3. | Grundlagen der Versorgung mit suprakondylären Unterschenkelprothesen |
4271 | 12./13.3. | Intensivseminar Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus – Praktisches Grundwissen |
4272 | 12./13.3. | Qualifizierungsseminar Narbenkompression |
4273 | 13.3. | Visuelle Ganganalyse in der Unterschenkelprothetik |
4274 | 15.3. | Oberschenkelprothetik 1: Aktuelle Verfahren zur individuellen Maß-Abform-Technik |
4275 | 15./16.3. | Das 3D-Rigo-Chêneau-Korsett |
4276 | 15.-19.3. | Sanitätshausfachverkäuferinnen und Sanitätshausfachverkäufer für Quer- und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Modul 1, Veranstaltungsort: Dortmund |
4277 | 16.3. | Oberschenkelprothetik 2: Modelliertechnik der sitzbeinumgreifenden Schaftform |
4278 | 16./17.3. | Hygienebeauftragte in der Orthopädie- und Rehatechnik |
4295 | 17.3. | Hygieneanforderungen: Desinfektion beim Wiedereinsatz von Rehamitteln und in der Orthopädietechnik (online) |
4296 | 17.3. | Schulung für Sicherheitsbeauftragte – Refresher (online) |
4279 | 17.-19.3. | Das 3D-Rigo-Chêneau-Korsett – Praxisseminar |
4280 | 19.3. | Grundlagen der Maß-Abform-Technik |
4281 | 20.3. | Fortbildung zur Gefährdungsbeurteilung und Umgang mit Gefahrstoffen in der Orthopädietechnik |
4282 | 20.3. | Praktische Einführung in die Modelltechnik |
4283 | 20.3. | Die Versorgung nach Mamma-Operation – Praxisworkshop |
4284 | 22.-25.3. | Überbrückungsmieder: Maß-/Schnitt- und Fertigungstechnik |
4285 | 22.3.-1.4. | Modul Naturwissenschaften (online) |
4286 | 29.-31.3. | Einsatz von HTV-Silikonen in der Orthopädietechnik – Praxisseminar |
April 2021
4287 | 1.4. | „Ich leg Sie mal um….“ Servicequalität am Telefon – Die charmante Visitenkarte Ihres Unternehmens |
4288 | 9./10.4. | Sensomotorische Einlagenversorgung (teilweise online) |
4289 | 10.+15./16.4. | Qualitätssicherungsseminar: Anfertigung von diabetesadaptierten Fußbettungen durch Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker (teilweise online) |
4290 | 12.-16.4. | Oberschenkelprothetik kompakt: Grundlagen |
4291 | 12.-16.4. | Myoelektrische Versorgung der oberen Extremität Unterarm (transradiale Amputation) |
4292 | 16.4. | Rollstuhlanpassung Profi-Seminar |
4293 | 16./17.4. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar |
4294 | 17.4. | Sicherheit und Gesundheitsschutz: Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 – branchenübergreifendes Aufbauseminar |
4276 | 19.-23.4. | Sanitätshausfachverkäuferinnen und Sanitätshausfachverkäufer für Quer- und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Modul 2, Veranstaltungsort: Zeulenroda |
4297 | 19.-30.4. | Modul Prothetik Unterschenkel, Fuß |
4298 | 20.-23.4. | Maß-/Schnitt- und Näh-/Fertigungstechnik für Leibbinden und Mieder – Basisseminar |
4299 | 22./23.4. | Heute Kollegin oder Kollege, morgen Führungskraft: Den Rollenwechsel erfolgreich meistern |
4300 | 23.4. | Schulungsveranstaltung für Medizinprodukteberater im Sanitätshaus – Grundlagen des Medizinproduktegesetzes im Sanitätshaus (online) |
4302 | 23.4. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung – Refresher-Kurs 2.0 |
4301 | 24.4. | Herstellung sicherer Produkte – Risikomanagement bei der Herstellung von Sonderanfertigungen als konkrete Anforderung der Regularien |
27.-29.4. | Firmenseminar Footpower Basisseminar: Die Grundlagen des Versorgungskonzeptes nach Jahrling |
Mai 2021
4303 | 3./4.5. | Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach § 30 MPG und die verantwortliche Person nach § 15 MDR (online) |
4304 | 3.-14.5. | Modul Rehatechnik/Sitzschalen |
4305 | 5.-7.5. | Versorgung von CP-Patientinnen und –Patienten mit Unterschenkelorthesen: Basis-Seminar |
10.-12.5. | Firmenseminar KauPo Plankenhorn e.K. Individuelle Herstellung von HTV_Orthesen und Prothenschäften |
|
4306 | 17.-21.5. | Qualifizierung zur spezialisierten Person für Inhalations- und Atemtherapie (PIA), Produktgruppe 14 |
4307 | 17.-21.5. | Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik, Veranstaltungsort: Weiterstadt |
4308 | 20./21.5. | Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik – Refresher-Kurs, Veranstaltungsort: Weiterstadt |
4309 | 21./22.5. | Medizinische und technische Grundkenntnisse der Orthopädie- und Rehatechnik und des Sanitätshauses für Auszubildende und Berufseinsteiger |
4310 | 31.5./1.6. | Diabetes-Unterschenkel-Orthese |
Juni 2021
4311 | 7.-9.6. | Liner in der Unterschenkelprothetik |
4312 | 11./12.6. | Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar |
4313 | 12.6. | Aufbauseminar Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus – medizinisches und technisches Fachwissen (Teil A) |
4314 | 14.-18.6. | Weiterbildung für die fachliche Leitung für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ |
4315 | 14.-25.6. | Modul Orthetik Rumpf |
4316 | 17.6. | Anatomiekurs: Der Fuß – Propriozeption und Sensomotorik |
4317 | 18./19.6. |
13. Dortmunder Symposium Technische Orthopädie Der Fuß: Diagnostik und Versorgungskonzepte |
4318 | 21.-23.6. | Versorgung nach Vorfußamputation mit knöchelfreien Prothesen nach Bellmann |
4319 | 26.6. | Kompressionsversorgung bei Ulcus Cruris |
4320 | 26.6. | Aufbauseminar Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus – medizinisches und technisches Fachwissen (Teil B) |
Juli 2021
4321 | 2./3.7. | Zielgerichtet kommunizieren und sich verständlich machen: Überzeugende Kommunikation mit Patienten und Kostenträgern |