Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung Refresher-Kurs 2.0 (Lipödem, Adipositas, Lymphödem)

3. Juni 2023 (#4602)

Eintägiges Seminar für erfahrene Teilnehmer zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung. Im medizinischen Vortrag werden wechselnde Schwerpunkte entsprechend aktueller Fragestellungen gesetzt, die im versorgungspraktischen Teil des Seminars aufgenommen werden. Anhand indikationsgerechter Versorgungsbeispiele wird die gemeinsame Erarbeitung geeigneter Problemlösungen im Vordergrund stehen.

Inhalte(wechselnde Schwerpunkte):

Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie bei:

  • Lipödem, Adipostas, Lymphödem
  • Sekundäres Arm- Lymphödem, Thoraxwandlymphödem
  • Primäres Lymphödem
  • Lymphologische Kompressionsversorgung mit wechselndem Schwerpunkt auf
  • untere Extremität
  • oberen Extremität, Thoraxversorgungen
  • untere Extremität, Kinderversorgungen

Anhand von Patientendokumentationen und/oder einer Demo-Patientin werden gemeinsam Beurteilungskriterien für eine optimale Versorgung erarbeitet und aktuelle messtechnische Hinweise gegeben.

Abschließend:

  • Vorstellung relevanter rechtlicher Aspekte rund um die lymphologische Versorgung
  • Hinweise zu unterschiedlichen Kalkulationsschemata
  • Hinweise zu Netzwerken in der Lymphologie

Der Nachweis der Teilnahme am zweitägigen Qualifizierungskurs und an mind. einem Refresher Kurs 1.0 an der BUFA ist zwingend notwendig. Wir bitten um Vorlage der Zertifikate bei Anmeldung.

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker sowie leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus, die schon mindestens einen Refresher-Kurs an der BUFA besucht haben.
Leitung: Silke Auler, Sandra Völler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 360,00 €

2 BUFA-Bonuspunkte
7 IQZ-Fortbildungspunkte

Zur Anmeldung


Gelaufene Seminare / Workshops

Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung – Refresher-Kurs 1.0

31. März 2023

Eintägiges Seminar zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung und Erarbeitung praktischer Problemlösungen anhand indikationsgerechter Versorgungsbeispiele.

Inhalte:

  • Diagnostik und Therapie unterschiedlicher Ödemformen,
  • Stricktechnik,
  • Lymphatische Versorgung der oberen und unteren Extremität, stricktechnische Zusätze: Indikation und Wirkung
  • Beurteilungskriterien für eine optimale Versorgung,
  • Netzwerkgestaltung in der Lymphologie,
  • Hinweise zur Kalkulation.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Seminares ist der Austausch von Expertenwissen. Zu diesem Zweck bringen Sie bitte aussagekräftige Bilder Ihrer Versorgung und ggf. Patientendokumentation auf einem digitalen Datenträger mit, damit wir Ihre Erfahrungen mit Problemversorgungen vorstellen und/oder diskutieren können.

Der Nachweis der Teilnahme am zweitägigen Qualifizierungskurs ist zwingend notwendig. Wir bitten um Vorlage des Bandana-Zertifikates bei der Anmeldung zu diesem Seminar.

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker sowie leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus mit praktischer Erfahrung in der lymphologischen Versorgung
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 390,00 €

2 BUFA-Bonuspunkte
7 IQZ-Fortbildungspunkte

Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210


Qualifizierungsseminar Narbenkompression

17./18. März 2023

Die Behandlung von ausreifenden Narben nach Verbrennungen und Verbrühungen, aber auch nach operativen Eingriffen zählt zu den Spezialgebieten der Orthopädietechnik. Neben der Kompressionstherapie kann auch der Einsatz von Silikon und Lagerungs- bzw. Quengel-Orthesen indiziert sein.
In diesem zweitägigen Qualifizierungsseminar werden zunächst die physiologischen Grundlagen der Wundheilung und Narbenbildung vermittelt, um dann Therapiekonzepte für Schwerstbrandverletzte vorzustellen. Dazu gehören die Versorgung mit Kompressionsbekleidung, Silikonauflagen oder Silikonkompressionssegmenten sowie der Einsatz von Orthesen. Die unterschiedlichen Therapieziele, Einsatzgebiete und Anforderungen an diese Versorgungsformen werden besprochen. In Kleingruppen werden abschließend das
Anmessen von Kompressionssegmenten und die Abformtechnik für maßgefertigte Silikonauflagen durchgeführt.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung der Lehrinhalte. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das als Qualifizierungsnachweis für die Präqualifizierung bei der Abgabe von Narbenkompressionsversorgungen dient.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar:

  • Ausbildung als Orthopädietechnikerin oder Orthopädietechniker oder mehrjährige Versorgungserfahrung im Bereich der Kompressionsstrumpfversorgung
  • Nachweis von mindestens 5 assistierten Versorgungen im Bereich Narbenkompression, davon mindestens 2 Versorgungen stationär (jeweils Bescheinigung durch den Betrieb)
  • Nachweis eines mindestens eintägigen Industrie-Seminares zum Thema Narbenkompression

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker und leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 680,00 €

4 BUFA-Bonuspunkte
16 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung

Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210


Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung Refresher-Kurs 2.0 (Lipödem, Adipositas, Lymphödem)

26. November 2022

Eintägiges Seminar für erfahrene Teilnehmer zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung. Im medizinischen Vortrag werden wechselnde Schwerpunkte entsprechend aktueller Fragestellungen gesetzt, die im versorgungspraktischen Teil des Seminars aufgenommen werden. Anhand indikationsgerechter Versorgungsbeispiele wird die gemeinsame Erarbeitung geeigneter Problemlösungen im Vordergrund stehen.

Inhalte(wechselnde Schwerpunkte):

Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie bei:

  • Lipödem, Adipostas, Lymphödem
  • Sekundäres Arm- Lymphödem, Thoraxwandlymphödem
  • Primäres Lymphödem
  • Lymphologische Kompressionsversorgung mit wechselndem Schwerpunkt auf
  • untere Extremität
  • oberen Extremität, Thoraxversorgungen
  • untere Extremität, Kinderversorgungen

Anhand von Patientendokumentationen und/oder einer Demo-Patientin werden gemeinsam Beurteilungskriterien für eine optimale Versorgung erarbeitet und aktuelle messtechnische Hinweise gegeben.

Abschließend:

  • Vorstellung relevanter rechtlicher Aspekte rund um die lymphologische Versorgung
  • Hinweise zu unterschiedlichen Kalkulationsschemata
  • Hinweise zu Netzwerken in der Lymphologie

Der Nachweis der Teilnahme am zweitägigen Qualifizierungskurs und an mind. einem Refresher Kurs 1.0 an der BUFA ist zwingend notwendig. Wir bitten um Vorlage der Zertifikate bei Anmeldung.

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker sowie leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus, die schon mindestens einen Refresher-Kurs an der BUFA besucht haben.
Leitung: Silke Auler, Sandra Völler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 360,00 €

2 BUFA-Bonuspunkte
7 IQZ-Fortbildungspunkte

Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210


Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung – Refresher-Kurs 1.0

21. September 2022

Eintägiges Seminar zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung und Erarbeitung praktischer Problemlösungen anhand indikationsgerechter Versorgungsbeispiele.

Inhalte:

  • Diagnostik und Therapie unterschiedlicher Ödemformen,
  • Stricktechnik,
  • Lymphatische Versorgung der oberen und unteren Extremität, stricktechnische Zusätze: Indikation und Wirkung
  • Beurteilungskriterien für eine optimale Versorgung,
  • Netzwerkgestaltung in der Lymphologie,
  • Hinweise zur Kalkulation.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Seminares ist der Austausch von Expertenwissen. Zu diesem Zweck bringen Sie bitte aussagekräftige Bilder Ihrer Versorgung und ggf. Patientendokumentation auf einem digitalen Datenträger mit, damit wir Ihre Erfahrungen mit Problemversorgungen vorstellen und/oder diskutieren können.

Der Nachweis der Teilnahme am zweitägigen Qualifizierungskurs ist zwingend notwendig. Wir bitten um Vorlage des Bandana-Zertifikates bei der Anmeldung zu diesem Seminar.

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker sowie leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus mit praktischer Erfahrung in der lymphologischen Versorgung
Leitung: Silke Auler, Sandra Völler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 360,00 €

2 BUFA-Bonuspunkte
7 IQZ-Fortbildungspunkte

Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210


Kompressionsversorgung bei Ulcus Cruris

2. Juli 2022

Chronische Wunden durch Erkrankungen des Gefäßsystems treten aufgrund der demographischen Entwicklung immer häufiger auf. Sie erfahren, wie Sie durch den indikationsgerechten und individuellen Einsatz medizinischer Kompressionsstrümpfe die Wundheilung unterstützen und Rezidive vermeiden können.
Inhalt:

  • Ulcusgenese, Diagnostik und Therapie
  • phasengerechte Wundversorgung
  • Anforderungen und Möglichkeiten der Kompressionstherapie
  • individuelle Kompressionsbestrumpfung: Varianten, Auswahl, Einsatz
  • Spezielle Maßtechnik, Handhabung, Anziehhilfen, Compliance
  • gesetzliche Grundlagen, Hygieneanforderungen

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker sowie Mitarbeitende des Sanitätshauses mit praktischer Erfahrung in der phlebologischen und lymphologischen Kompressionsversorgung und Mitarbeitende im HomeCare-Bereich
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Lehrgangskosten: 240,00 €

2 BUFA-Bonuspunkte
8 IQZ-Fortbildungspunkte

Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210


Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung – Refresher-Kurs 1.0

29. April 2022

Eintägiges Seminar zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung und Erarbeitung praktischer Problemlösungen anhand indikationsgerechter Versorgungsbeispiele.

Inhalte:

  • Diagnostik und Therapie unterschiedlicher Ödemformen,
  • Stricktechnik,
  • Lymphatische Versorgung der oberen und unteren Extremität, des Thorax und bei Kindern,
  • Beurteilungskriterien für eine optimale Versorgung,
  • Netzwerkgestaltung in der Lymphologie,
  • Hinweise zur Kalkulation.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Seminares ist der Austausch von Expertenwissen. Zu diesem Zweck bringen Sie bitte aussagekräftige Bilder Ihrer Versorgung und ggf. Patientendokumentation auf einem digitalen Datenträger mit, damit wir Ihre Erfahrungen mit Problemversorgungen vorstellen und/oder diskutieren können.

Der Nachweis der Teilnahme am zweitägigen Qualifizierungskurs ist zwingend notwendig. Wir bitten um Vorlage des Bandana-Zertifikates bei der Anmeldung zu diesem Seminar.

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker sowie leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus mit praktischer Erfahrung in der lymphologischen Versorgung
Leitung: Silke Auler, Sandra Völler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 320,00 €

2 BUFA-Bonuspunkte
7 IQZ-Fortbildungspunkte

Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210


Qualifizierungsseminar Narbenkompression

8./9. April 2022

Die Behandlung von ausreifenden Narben nach Verbrennungen und Verbrühungen, aber auch nach operativen Eingriffen zählt zu den Spezialgebieten der Orthopädietechnik. Neben der Kompressionstherapie kann auch der Einsatz von Silikon und Lagerungs- bzw. Quengel-Orthesen indiziert sein.
In diesem zweitägigen Qualifizierungsseminar werden zunächst die physiologischen Grundlagen der Wundheilung und Narbenbildung vermittelt, um dann Therapiekonzepte für Schwerstbrandverletzte vorzustellen. Dazu gehören die Versorgung mit Kompressionsbekleidung, Silikonauflagen oder Silikonkompressionssegmenten sowie der Einsatz von Orthesen. Die unterschiedlichen Therapieziele, Einsatzgebiete und Anforderungen an diese Versorgungsformen werden besprochen. In Kleingruppen werden abschließend das
Anmessen von Kompressionssegmenten und die Abformtechnik für maßgefertigte Silikonauflagen durchgeführt.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung der Lehrinhalte. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Bandana-Zertifikat ausgestellt, das als Qualifizierungsnachweis für die Präqualifizierung bei der Abgabe von Narbenkompressionsversorgungen dient.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar:

  • Ausbildung als Orthopädietechnikerin oder Orthopädietechniker oder mehrjährige Versorgungserfahrung im Bereich der Kompressionsstrumpfversorgung
  • Nachweis von mindestens 5 assistierten Versorgungen im Bereich Narbenkompression, davon mindestens 2 Versorgungen stationär (jeweils Bescheinigung durch den Betrieb)
  • Nachweis eines mindestens eintägigen Industrie-Seminares zum Thema Narbenkompression

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker und leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Lehrgangskosten: 610,00 €

4 BUFA-Bonuspunkte
16 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung

Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210


Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung Refresher-Kurs 2.0

18. März 2022

Eintägiges Seminar für erfahrene Teilnehmer zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung. Im medizinischen Vortrag werden wechselnde Schwerpunkte entsprechend aktueller Fragestellungen gesetzt, die im versorgungspraktischen Teil des Seminars aufgenommen werden. Anhand indikationsgerechter Versorgungsbeispiele wird die gemeinsame Erarbeitung geeigneter Problemlösungen im Vordergrund stehen.

Inhalte(wechselnde Schwerpunkte):

  • Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie bei:
  • Lipödem, Adipostas, Lymphödem
  • Sekundäres Arm- Lymphödem, Thoraxwandlymphödem
  • Primäres Lymphödem
  • Lymphologische Kompressionsversorgung mit wechselndem Schwerpunkt auf
  • untere Extremität
  • oberen Extremität, Thoraxversorgungen
  • untere Extremität, Kinderversorgungen

Anhand von Patientendokumentationen und/oder einer Demo-Patientin werden gemeinsam Beurteilungskriterien für eine optimale Versorgung erarbeitet und aktuelle messtechnische Hinweise gegeben.

Abschließend:

  • Vorstellung relevanter rechtlicher Aspekte rund um die lymphologische Versorgung
  • Hinweise zu unterschiedlichen Kalkulationsschemata
  • Hinweise zu Netzwerken in der Lymphologie

Der Nachweis der Teilnahme am zweitägigen Qualifizierungskurs und an mind. einem Refresher Kurs 1.0 an der BUFA ist zwingend notwendig. Wir bitten um Vorlage der Zertifikate bei Anmeldung.

Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker sowie leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus, die schon mindestens einen Refresher-Kurs an der BUFA besucht haben.
Leitung: Silke Auler, Sandra Völler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 360,00 €

2 BUFA-Bonuspunkte
7 IQZ-Fortbildungspunkte

Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210