Qualitätsstandards in der Armprothetik Zertifizierungskurs (#4746) 14.12.2023 - 15.12.2023
Schulungsblock 1: 14. Dezember 2023 (Anmeldung bei Confairmed)Schulungsblock 2: 14./15. Dezember 2023 (Anmeldung bei BUFA) (#4746)Schulungsblock 3: noch nicht festgelegt (Anmeldung bei BUFA)Schulungsblock 4: noch nicht festgelegt (Einladung durch BUFA) Trägerschaft: Bunde...

Qualitätsstandards in der Armprothetik Zertifizierungskurs (#4832) 23.05.2024 - 24.05.2024
Schulungsblock 1: 23. Mai 2024 (Anmeldung bei Confairmed)Schulungsblock 2: 23./24. Mai 2024 (Anmeldung bei BUFA) (#4832)Schulungsblock 3: 10. bis 12. Oktober 2024 (Anmeldung bei BUFA)Schulungsblock 4: 12. Dezember 2024 (Einladung durch BUFA) Trägerschaft: Bundesinnungsver...

Einführungsseminar zum Qualifizierungskurs „Qualitätsstandard in der Armprothetik“ (#4747) 11.12.2023 - 15.12.2023
Dieses Seminar baut auf den Kenntnissen und Fertigkeiten der im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Inhalte im Bereich der Armprothesenversorgung sowie den in der angeleiteten Versorgungspraxis erworbenen versorgungsspezifischen Fachwissen auf. Ebenso wird Erfahrung im Bereich der Materialverarbei...

Einführungsseminar zum Qualifizierungskurs „Qualitätsstandard in der Armprothetik“ (#4837) 10.06.2024 - 14.06.2024
Dieses Seminar baut auf den Kenntnissen und Fertigkeiten der im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Inhalte im Bereich der Armprothesenversorgung sowie den in der angeleiteten Versorgungspraxis erworbenen versorgungsspezifischen Fachwissen auf. Ebenso wird Erfahrung im Bereich der Materialverarbei...

Hygienebeauftragte in der Orthopädie- und Rehatechnik (#4788) 19.03.2024 - 20.03.2024
Um die Einhaltung der Hygienestandards zu überwachen, werden Teilnehmende einer Weiterbildung zu Hygienebeauftragten in der Orthopädie- und Rehatechnik in allen relevanten Bereichen der ambulanten und stationären Hygiene geschult. Dabei sind folgende Themen wesentlicher Bestandteil: ...

Zwischen Chefin oder Chef und Team: Einfach, aber nicht leicht! Als „Sandwich“ überleben – Führen und geführt werden (#4754) 24.01.2024
Was haben Ihre Werkstatt und ein Theater gemeinsam? Eine ganze Menge. Auf der mittleren Führungsebene, der „Sandwich“-Position spielen Sie die Hauptrolle und sind darüber hinaus ständig in verschiedenen Rollen aktiv. Mal arbeiten Sie Ihrer Chefin oder Ihrem Chef zu, dann wiederum sind Sie Vorgese...

M.A.S.®-Schaft 2.0 mit Marlo Ortiz (#4807) 06.05.2024 - 08.05.2024
Zurzeit werden klinisch diverse Variationen der sitzbeinumgreifenden Schaftform angewandt; die meisten haben sich dabei aus wenigen Theorien und Grundformen entwickelt. Die Integration des ramus os ischii in den Schaft gilt aufgrund der funktionellen und biomechanischen Vorteile als empfehlenswer...

Schuhzurichtungen: Wirkungsweise und Versorgungstechnik (#4766) 26.02.2024
Schuhzurichtungen an Konfektionsschuhen finden in der Versorgungspraxis vielfach Anwendung. In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Schuhzurichtungen aufgezeigt. Die sich unterscheidenden biomechanischen Wirkungsweisen werden ausgehend von der physiologischen Schrittabwic...

Hilfsmittelversorgung bei neuromuskulären Fußfehlstellungen (DAFO) (#4812) 10.06.2024 - 12.06.2024
Die Basis von Haltung und Bewegung sind bekanntlich die Füße. Defizite in der motorischen Steuerung und Wahrnehmung haben einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität. Zur konservativen Therapie neuromuskulärer Fußfehlstellungen sind Professionsgrenzen übergreifende Kenntnisse der Diagnostik un...

Einsatz von HTV-Silikonen in der Orthopädietechnik (Praxisseminar) (#4787) 18.03.2024 - 20.03.2024
Silikon hat sich als Werkstoff in der orthopädietechnischen Versorgung fest etabliert. Es bietet hervorragende Möglichkeiten, den Tragekomfort und die Akzeptanz von vielen orthopädischen Hilfsmitteln zu verbessern.In diesem Praxisseminar wird die Verarbeitung von HTV-Silikon in versch...

Hygieneanforderungen: Desinfektion beim Wiedereinsatz von Rehamitteln und in der Orthopädietechnik (#4817) 12.06.2024
In der Orthopädietechnik werden immer häufiger Patientinnen- und Patientenversorgungen repariert, revidiert, verändert oder es werden Passteile für neue Versorgungen wieder verwendet. Leider kommt das Produkt dabei nicht immer im hygienisch und technisch einwandfreien Zustand in die Werkstatt zur...

Schulungsveranstaltung für Medizinprodukteberater - Grundlagen des Medizinproduktegesetzes im Sanitätshaus (online) (#4745) 08.12.2023
Jeder Mitarbeiterde im Sanitätshaus kann in die Situation kommen, bei der Abgabe von Produkten dessen Anwendung und Funktionsweise erklären zu müssen. Auch kann jeder in die unangenehme Lage kommen, eine Produktreklamation (egal, ob zu eigenen Produkten oder Handelsware) entgegen nehmen zu müssen...

Schulungsveranstaltung für Medizinprodukteberater - Grundlagen des Medizinproduktegesetzes im Sanitätshaus (online) (#4755) 26.01.2024
Jeder Mitarbeiterde im Sanitätshaus kann in die Situation kommen, bei der Abgabe von Produkten dessen Anwendung und Funktionsweise erklären zu müssen. Auch kann jeder in die unangenehme Lage kommen, eine Produktreklamation (egal, ob zu eigenen Produkten oder Handelsware) entgegen nehmen zu müssen...

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik (#4833) 05.02.2024 - 09.02.2024
Fundiertes Fachwissen hilft, tragische Unfälle, wie sie mit elektrisch betriebenen Pflegebetten mit Toten und anderen Vorkommnissen passiert sind, zu verhindern. Dabei erweist sich die rechtlich abgesicherte Ausführung von Arbeiten und Prüfungen an elektrischen Betriebsmitteln in der Orthopädie- ...

Maß-/Schnitt- und Näh-/Fertigungstechnik für Leibbinden und Mieder - Basisseminar (#4777) 11.03.2024 - 14.03.2024
In diesem kompakten Lehrgang werden zu Beginn Grundlagen der Miederversorgung und Kenntnisse in der Maß-/Schnitt-Technik vermittelt, weiterhin wird ein Schnittmuster erstellt. An den folgenden Seminartagen wird die Näh-/Fertigungstechnik am Beispiel des Kreuzstützmieders schrittweise demonstriert...

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik (#4835) 15.04.2024 - 19.04.2024
Fundiertes Fachwissen hilft, tragische Unfälle, wie sie mit elektrisch betriebenen Pflegebetten mit Toten und anderen Vorkommnissen passiert sind, zu verhindern. Dabei erweist sich die rechtlich abgesicherte Ausführung von Arbeiten und Prüfungen an elektrischen Betriebsmitteln in der Orthopädie- ...

Schulungsveranstaltung für Medizinprodukteberater - Grundlagen des Medizinproduktegesetzes im Sanitätshaus (#4801) 20.04.2024
Jeder Mitarbeiterde im Sanitätshaus kann in die Situation kommen, bei der Abgabe von Produkten dessen Anwendung und Funktionsweise erklären zu müssen. Auch kann jeder in die unangenehme Lage kommen, eine Produktreklamation (egal, ob zu eigenen Produkten oder Handelsware) entgegen nehmen zu müssen...

Versorgung von CP-Patientinnen und CP-Patienten mit Unterschenkelorthesen: Basislehrgang (#4768) 28.02.2024 - 01.03.2024
Das Krankheitsbild der Cerebralparese stellt sich in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen dar. Die Vielschichtigkeit der Erkrankung macht eine differenzierte Analyse der Ist-Situation erforderlich. Darauf aufbauend muss in Abstimmung mit der Ärztin oder dem Arzt und/oder der Therapeutin oder...

Versorgung von CP-Patientinnen und CP-Patienten mit Unterschenkelorthesen: Basislehrgang (#4829) 03.07.2024 - 05.07.2024
Das Krankheitsbild der Cerebralparese stellt sich in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen dar. Die Vielschichtigkeit der Erkrankung macht eine differenzierte Analyse der Ist-Situation erforderlich. Darauf aufbauend muss in Abstimmung mit der Ärztin oder dem Arzt und/oder der Therapeutin oder...

Modularer Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachberater/-in im Sanitätshaus (HWK) nach § 42a HwO (#4815) 10.06.2024 - 14.03.2025
Ziel:Sanitätshaus-Fachberater/innen spezialisieren sich auf der Basis einer mindestens einjährigen beruflichen Praxis für die Kunden- und Patientenberatung und die qualifizierte Hilfsmittelversorgung. Sie organisieren die Abläufe im Sanitätshaus und bilden die Schnittstelle...