Aufbauseminar: Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus â medizinisches und technisches Fachwissen (Teil A)
3. Juni 2023 (#4655)
Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt Ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen.
Kenntnisse der Anatomie, Pathologie/ Orthopädie sind für die Beratung ebenso unabdingbar wie ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen Produkte und die Kenntnis der passformbezogenen Kriterien.
In diesem Aufbauseminar soll neben einem Einblick in Hilfsmittelverzeichnis und Versorgungsrichtlinien der Schwerpunkt in der Vermittlung von Anatomie, Pathologie und entsprechender Therapie der oberen Extremität bzw. der Wirbelsäule und des Beckens liegen. Die für diese Bereiche verordneten Bandagen und konfektionierten Orthesen werden nach Versorgungsgrad in Gruppen besprochen. Es sind keine praktischen Einheiten zum Anprobieren geplant.
Eine vorherige Teilnahme am Einsteigerseminar ist sinnvoll. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie bereits das Einsteigerseminar besucht haben!
Zielgruppe: Mitarbeitende im Sanitätsfachhandel, Auszubildende und junge Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker
Leitung: Bettina Grage-Roßmann
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Lehrgangskosten: 280,00 €
2 BUFA-Bonuspunkte
8 IQZ-Fortbildungspunkte
Aufbauseminar Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus â medizinisches und technisches Fachwissen (Teil B)
24. Juni 2023 (#4665)
Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt Ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen.
Kenntnisse der Anatomie, Pathologie/ Orthopädie sind für die Beratung ebenso unabdingbar wie ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen Produkte und die Kenntnis der passformbezogenen Kriterien.
In diesem Aufbauseminar soll neben einem Einblick in die Konstruktions- und Materialmöglicheiten der Versorgungen der Schwerpunkt in der Vermittlung von Anatomie, Pathologie und entsprechender Therapie der untrern Extremität bzw. von Thorax und Abdomen liegen. Die für diese Bereiche verordneten Bandagen und konfektionierten Orthesen werden nach Versorgungsgrad in Gruppen besprochen. Es sind keine praktischen Einheiten zum Anprobieren geplant.
Eine vorherige Teilnahme am Einsteigerseminar ist sinnvoll. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie bereits das Einsteigerseminar besucht haben!
Zielgruppe: Mitarbeitende im Sanitätsfachhandel, Auszubildende und junge Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker
Leitung: Bettina Grage-Roßmann
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Lehrgangskosten: 280,00 €
2 BUFA-Bonuspunkte
8 IQZ-Fortbildungspunkte
Gelaufene Seminare / Workshops
Aufbauseminar Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus â medizinisches und technisches Fachwissen (Teil B)
26. November 2022
Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt Ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen.
Kenntnisse der Anatomie, Pathologie/ Orthopädie sind für die Beratung ebenso unabdingbar wie ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen Produkte und die Kenntnis der passformbezogenen Kriterien.
In diesem Aufbauseminar soll neben einem Einblick in die Konstruktions- und Materialmöglicheiten der Versorgungen der Schwerpunkt in der Vermittlung von Anatomie, Pathologie und entsprechender Therapie der untrern Extremität bzw. von Thorax und Abdomen liegen. Die für diese Bereiche verordneten Bandagen und konfektionierten Orthesen werden nach Versorgungsgrad in Gruppen besprochen. Es sind keine praktischen Einheiten zum Anprobieren geplant.
Eine vorherige Teilnahme am Einsteigerseminar ist sinnvoll. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie bereits das Einsteigerseminar besucht haben!
Zielgruppe: Mitarbeitende im Sanitätsfachhandel, Auszubildende und junge Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker
Leitung: Bettina Grage-Roßmann
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Lehrgangskosten: 280,00 €
2 BUFA-Bonuspunkte
8 IQZ-Fortbildungspunkte
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Aufbauseminar: Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus â medizinisches und technisches Fachwissen (Teil A)
19. November 2022
Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt Ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen.
Kenntnisse der Anatomie, Pathologie/ Orthopädie sind für die Beratung ebenso unabdingbar wie ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen Produkte und die Kenntnis der passformbezogenen Kriterien.
In diesem Aufbauseminar soll neben einem Einblick in Hilfsmittelverzeichnis und Versorgungsrichtlinien der Schwerpunkt in der Vermittlung von Anatomie, Pathologie und entsprechender Therapie der oberen Extremität bzw. der Wirbelsäule und des Beckens liegen. Die für diese Bereiche verordneten Bandagen und konfektionierten Orthesen werden nach Versorgungsgrad in Gruppen besprochen. Es sind keine praktischen Einheiten zum Anprobieren geplant.
Eine vorherige Teilnahme am Einsteigerseminar ist sinnvoll. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie bereits das Einsteigerseminar besucht haben!
Zielgruppe: Mitarbeitende im Sanitätsfachhandel, Auszubildende und junge Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker
Leitung: Bettina Grage-Roßmann
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Lehrgangskosten: 260,00 €
2 BUFA-Bonuspunkte
8 IQZ-Fortbildungspunkte
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Aufbauseminar: Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus â medizinisches und technisches Fachwissen (Teil A)
11. Juni 2022
Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt Ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen.
Kenntnisse der Anatomie, Pathologie/ Orthopädie sind für die Beratung ebenso unabdingbar wie ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen Produkte und die Kenntnis der passformbezogenen Kriterien.
In diesem Aufbauseminar soll neben einem Einblick in Hilfsmittelverzeichnis und Versorgungsrichtlinien der Schwerpunkt in der Vermittlung von Anatomie, Pathologie und entsprechender Therapie der oberen Extremität bzw. der Wirbelsäule und des Beckens liegen. Die für diese Bereiche verordneten Bandagen und konfektionierten Orthesen werden nach Versorgungsgrad in Gruppen besprochen. Es sind keine praktischen Einheiten zum Anprobieren geplant.
Eine vorherige Teilnahme am Einsteigerseminar ist sinnvoll. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie bereits das Einsteigerseminar besucht haben!
Zielgruppe: Mitarbeitende im Sanitätsfachhandel, Auszubildende und junge Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker
Leitung: Bettina Grage-Roßmann
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Lehrgangskosten: 210,00 €
2 BUFA-Bonuspunkte
8 IQZ-Fortbildungspunkte
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Aufbauseminar Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus â medizinisches und technisches Fachwissen (Teil B)
4. Dezember 2021
Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt Ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen.
Kenntnisse der Anatomie, Pathologie/ Orthopädie sind für die Beratung ebenso unabdingbar wie ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen Produkte und die Kenntnis der passformbezogenen Kriterien.
In diesem Aufbauseminar soll neben einem Einblick in die Konstruktions- und Materialmöglicheiten der Versorgungen der Schwerpunkt in der Vermittlung von Anatomie, Pathologie und entsprechender Therapie der untrern Extremität bzw. von Thorax und Abdomen liegen. Die für diese Bereiche verordneten Bandagen und konfektionierten Orthesen werden nach Versorgungsgrad in Gruppen besprochen. Es sind keine praktischen Einheiten zum Anprobieren geplant.
Eine vorherige Teilnahme am Einsteigerseminar ist sinnvoll. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie bereits das Einsteigerseminar besucht haben!
Zielgruppe: Mitarbeitende im Sanitätsfachhandel, Auszubildende und junge Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker
Leitung: Bettina Grage-Roßmann
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Lehrgangskosten: 195,00 €
2 BUFA-Bonuspunkte
8 IQZ-Fortbildungspunkte
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210