Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
16./17. Juni 2023 (#4662)
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 675,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
7./8. Juli 2023 (#4668)
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 675,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Gelaufene Seminare / Workshops
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
24./25. März 2023
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 675,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
17./18. Februar 2023
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 675,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
3./4. Februar 2023
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 675,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
9./10. Dezember 2022
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 655,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
4./5. November 2022
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 655,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
28./29. Oktober 2022
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 655,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
19./20. August 2022
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 655,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
8./9. Juli 2022
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Bandana-Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 610,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
29./30. April 2022
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Bandana-Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 610,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
18./19. März 2022
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Bandana-Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 610,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
11./12. Februar 2022
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Bandana-Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Lehrgangskosten: 610,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
10./11. Dezember 2021
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Bandana-Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Lehrgangskosten: 590,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar
3./4. Dezember 2021
Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie. In diesem Seminar werden – aufbauend auf den Kenntnissen aus der phlebologischen Kompressionstherapie – die Besonderheiten der lymphologischen Kompressionstherapie vermittelt und ein umfassender Einblick in das gesamte Therapiekonzept gegeben. Am zweiten Tag steht die Praxis der Lymphversorgung im Mittelpunkt. Für Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Erkrankungen der oberen und unteren Extremität werden Versorgungskonzepte erstellt und bestehende Versorgungen bewertet.
Das Seminar endet mit einer Überprüfung des Lernfortschritts. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Bandana-Zertifikat ausgestellt, das dem Sanitätshaus als Qualifizierungsnachweis für die Abgabe lymphologischer Kompressionshilfsmittel gegenüber den Kostenträgern dient.
Bitte weisen Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse (z.B. Teilnahmebescheinigung von lymphologischen Hersteller-Seminaren) und die Assistenz bei mindestens fünf lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgungen (durch Bescheinigung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers) nach.
Zur Seminaranmeldung müssen die Nachweise schriftlich vorliegen. Nur dann kann eine Teilnahme am Seminar bestätigt werden.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik der Landesinnung Bayern, der Landesinnung Hessen und der Bundesfachschule festgelegt.
Zielgruppe: Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sanitätshaus
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Lehrgangskosten: 590,00 €
4 BUFA-Bonuspunkte
18 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Neue Termine: seminare@ot-bufa.de oder Tel. 0231-5591-210