Digitale Fertigung (online)

Fortbildungslehrgang Nr. 4417 am 6.–8. Januar 2022

Bundesfachschule für Orthopädie-Technik

>> Jetzt online anmelden <<

Programm:

Donnerstag, 6. Januar 2022

Grundlagen
  • Scan-Technologie Grundlagen
    Prof. Dr.-Ing. Martin Eisemann

  • Grundlagen der CAD-Modellierung
    Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck

  • Additive Verfahren und Materialien
    Prof. Dr. Bilal Gökce

Digitalisierung in der Orthopädietechnik
  • Die digitale Prozesskette in der Orthopädietechnik
    Volker Junior

  • Die Rolle der Digitalen Fertigung in der orthopädietechnischen Praxis
    Christian Hartz

  • Automatisation als Antwort des Fachkräftemangels in der Orthopädie-Technik
    Makram Tebbi

Scan-Technik
  • Welche Modellier-Software für welche Anwendung in der Orthopädietechnik
    Antonius Köster

  • Haptisches Scannen
    Prof. Dr. Joris Pascal/Thomas Ruepp

  • Raumausstattung der digitalen Werkstatt
    Jens Volkmar

  • Möglichkeiten und Grenzen von Positionierungshilfen
    Christian Kienzle

  • SmartOT – Ein Netzwerk fürs Fach
    Einblick in das Thema Scantechnologie aus Praxissicht

    Daniel Jäger

Modellierung
  • Welche Modellier-Software für welche Anwendung in der Orthopädietechnik

  • Umsetzung der digitalen 3D-Modellierung in der Praxis
    Johannes Pröbsting

  • Modulation von Sitzschalen
    Martin Halemba/Julian Halemba

Freitag, 7. Januar 2022

Qualitätssicherung im Zeitalter der Digitalisierung
  • Die Rolle der MDR für die additive Fertigung in der Orthopädietechnik
    Dr. Bernhard Hofmann

  • Verknüpfung digitaler Möglichkeiten und handwerklicher Kenntnisse
    Peter Fröhlingsdorf

  • Digitales Netzwerk – Mittelstand-digital am Beispiel der Orthopädietechnik
    Oliver Eismann

Status quo in der Orthopädietechnik
  • Konstruktion im Focus
    Lisa Pabst

  • Einsatz digitaler Assistenz in der Fertigung individueller Sitzschalen
    Fabian Thies

  • Stärken und Schwächen 3D-gedruckter Materialien in der OT
    Eva Jungbluth

  • Additive hergestellte Testversorgungen
    Nicole Schindler

  • Kopfschutzhelme – konventionelle vs. digitale Fertigung
    Andreas Flamm

Materialien
  • Werkstoffe & Materialien für die Orthopädietechnische Versorgung
    Prof. Sebastian Bremen

  • Silikontechnik in der additiven Fertigung
    Teresa Kempf/Jochen Steil

  • Ressourcenschonende Materialien für den 3D Druck
    Manuel Weber

  • Kombination verschiedener Strukturen für die Varianz in der Steifigkeit
    Volker Junior

  • Gedruckte verschleißfeste Materialien
    Prof. Dr.-Ing. Bastian Rapp

  • Biokompatible, hautverträgliche additive Materialien

Digitalisierung in Forschung und Praxis
  • Nachhaltige digitale Technologie

  • Digitale Fertigung und E-Textilien in der Orthopädietechnik
    Adriana Cabrera

  • SIGMA 3D – Digitalisierung der Orthetik
    Ylli Binakaj

  • Virtuelle Realitäten begreifen – Natürliche Hand-Interaktionen und haptische Rückmeldungen für digitale Rehabilitationsszenarien
    Paul Chojecki

  • Integrationsmöglichkeiten von großvolumigen additiven Fertigungstechnologien
    Lukas Eckhardt

Stand: 09.12.2021

Download:

>> Jetzt online anmelden <<


Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren?

Bundesfachschule für Orthopädie-Technik
Frau Marion Kirmse
Schliepstr. 6-8
44135 Dortmund

0231-5591-210

m.kirmse@ot-bufa.de