BUFA-Seminare
Titel & Kurzbeschreibung | Start | Ende |
---|---|---|
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie… |
08.07.2022 | 09.07.2022 |
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie… |
19.08.2022 | 20.08.2022 |
Arbeitssicherheit: Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Dieses Seminar ist die Grundlage zur Umsetzung des „Unternehmermodells“ … |
29.08.2022 | 29.08.2022 |
Schulung für die verantwortliche Person nach Art. 15 MDR |
29.08.2022 | 30.08.2022 |
Podoätiologische Einlagenversorgung nach Lydia Aich: Einstiegsmodul Anatomie, Palpation, Neurologie Hinter der podoätiologischen Einlagenversorgung verbirgt sich das Konzept, mittels max. 3 mm starker Plättchen… |
31.08.2022 | 01.09.2022 |
Qualitätssicherungsseminar: Anfertigung von diabetesadaptierten Fußbettungen durch Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker Das Schmerzempfinden als Warnsignal fehlt bei diabetischer Neuropathie… |
01.09.2022 | 02.09.2022 |
Sicherheit und Gesundheitsschutz: Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 – branchenübergreifendes Aufbauseminar (online) Sicherheit und Gesundheitsschutz Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 – branchenübergreifendes Aufbauseminar |
02.09.2022 | 05.09.2022 |
Sicherheit und Gesundheitsschutz: Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 Aufbauseminar für Betriebe der Orthopädie-, Reha- und Orthopädieschuhtechnik (online) Im Rahmen des Unternehmermodells ist die Unternehmerin oder der Unternehmer verpflichtet, nach dem Grundseminar auch das „Aufbauseminar“ zu besuchen. |
03.09.2022 | 06.09.2022 |
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik Fundiertes Fachwissen hilft, tragische Unfälle, wie sie mit elektrisch betriebenen Pflegebetten mit Toten und anderen Vorkommnissen passiert sind,… |
05.09.2022 | 09.09.2022 |
Näh-/Fertigungstechnik für Leibbinden und Mieder zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Die Fertigung einen Kreuzstützmieders nach vorgegebenen Maßen gehört zu den Vorschlägen für Prüfungsstücke zur Gesellenprüfung… |
07.09.2022 | 09.09.2022 |
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Reha-Technik – Refresher-Kurs Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik… |
08.09.2022 | 09.09.2022 |
Einsteigerseminar: Arbeiten an der Nähmaschine |
12.09.2022 | 12.09.2022 |
Rehafachberaterinnen und Rehafachberater: Modularer Bufa-Qualifizierungskurs – Grundblock Im Reha- und Homecare-Fachhandel erwarten die Kundinnen und Kunden qualifizierte Fachberatung… |
12.09.2022 | 23.09.2022 |
Intensivseminar Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus – Praktisches Grundwissen Eine Vielzahl unterschiedlicher Bandagentypen und Versorgungsgebiete sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen… |
13.09.2022 | 14.09.2022 |
Einsteigerseminar: Schnittmusterkonstruktion für Leibbinden und Kreuzstützmieder |
15.09.2022 | 15.09.2022 |
Sanitätshausfachverkäuferinnen und Sanitätshausfachverkäufer für Quer- und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger Ziel dieses Seminarangebotes ist es, die Qualität der Kundenberatung… |
19.09.2022 | 23.09.2022 |
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung – Refresher-Kurs 1.0 Eintägiges Seminar zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung und Erarbeitung… |
21.09.2022 | 21.09.2022 |
Herstellung sicherer Produkte – Risikomanagement bei der Herstellung von Sonderanfertigungen als konkrete Anforderung der Regularien Das wesentliche Ziel des Medizinproduktegesetzes ist es, die ausreichende Sicherheit der hergestellten Produkte zu gewährleisten… |
23.09.2022 | 23.09.2022 |
Hygieneanforderungen: Desinfektion beim Wiedereinsatz von Rehamitteln und in der Orthopädietechnik In der Orthopädietechnik werden immer häufiger Patientinnen- und Patientenversorgungen repariert, revidiert, verändert oder es werden Passteile… |
30.09.2022 09:00 | 30.09.2022 12:00 |
Schulung für verantwortliche Person nach Art. 15 MDR |
30.09.2022 13:00 | 30.09.2022 16:30 |
Informationen zur Weiterbildungsförderung
Weiterbildungsförderung
Informationen zu unseren Seminaren
Bundesfachschule für Orthopädie-Technik
Frau Marion Kirmse
Schliepstr. 6-8
44135 Dortmund
0231-5591-210