BUFA-Seminare
Titel & Kurzbeschreibung | Start | Ende |
---|---|---|
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik Fundiertes Fachwissen hilft, tragische Unfälle, wie sie mit elektrisch betriebenen Pflegebetten mit Toten und anderen Vorkommnissen passiert sind,… |
09.10.2023 | 13.10.2023 |
Das 3D-Rigo-Chêneau-Korsett Das Chêneau-Korsett gehört in die Reihe der Standard-Versorgungen in der konservativen Therapie der Skoliosekorrektur… |
09.10.2023 | 10.10.2023 |
Das 3D-Rigo-Chêneau-Korsett – Praxisseminar Das Chêneau-Korsett und seine Derivate haben einen großen Stellenwert in der konservativen Therapie der idiopathischen adoleszenten Skoliose (AIS)… |
11.10.2023 | 13.10.2023 |
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Reha-Technik – Refresher-Kurs Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik… |
12.10.2023 | 13.10.2023 |
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie… |
13.10.2023 | 14.10.2023 |
Durchführung interner Audits Nachdem Sie das QM-System eingeführt haben, dürfen Sie das Qualitätsmanagement nicht „in die Schublade legen“, … |
14.10.2023 | 14.10.2023 |
Einsatz von HTV-Silikonen in der Orthopädietechnik (Praxisseminar) Silikon hat sich als Werkstoff in der orthopädietechnischen Versorgung fest etabliert. Es bietet hervorragende Möglichkeiten, den Tragekomfort und di |
16.10.2023 | 18.10.2023 |
Näh-/Fertigungstechnik für Leibbinden und Mieder zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Die Fertigung einen Kreuzstützmieders nach vorgegebenen Maßen gehört zu den Vorschlägen für Prüfungsstücke zur Gesellenprüfung… |
17.10.2023 | 20.10.2023 |
Grundlagen der Versorgung mit suprakondylären Unterschenkelprothesen Dieser Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anfertigung von kondylenumgreifenden Unterschenkelprothesen… |
18.10.2023 | 20.10.2023 |
Sensomotorische Einlagenversorgung Aktuelle Konzepte der Einlagenversorgung – im Besonderen bei Kindern – berücksichtigen nicht nur passiv wirkende biomechanische Aspekte… |
20.10.2023 | 21.10.2023 |
Visuelle Ganganalyse in der Unterschenkelprothetik In diesem Seminar werden die orthopädietechnischen Möglichkeiten zur visuellen Ganganalyse bei unterschenkelamputierten Prothesenträgern dargestellt. |
21.10.2023 | 21.10.2023 |
Modul Beinorthetik Dieser Lehrgang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gemäß der Orthopädiemechaniker- und Bandagisten-Meisterprüfungsverordnung… |
23.10.2023 | 03.11.2023 |
Maß-/Schnitt- und Näh-/Fertigungstechnik – Aufbauseminar Dieses Aufbauseminar wendet sich an Teilnehmende mit Erfahrungen auf dem Versorgungsgebiet der Leibbinden- und Kreuzstützmieder… |
25.10.2023 | 28.10.2023 |
Aufbauseminar: Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus – medizinisches und technisches Fachwissen (Teil A) Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt Ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen… |
04.11.2023 | 04.11.2023 |
Sanitätshausfachverkäuferinnen und Sanitätshausfachverkäufer für Quer- und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger Ziel dieses Seminarangebotes ist es, die Qualität der Kundenberatung… |
06.11.2023 | 10.11.2023 |
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie… |
10.11.2023 | 11.11.2023 |
Herstellung sicherer Produkte – Risikomanagement bei der Herstellung von Sonderanfertigungen als konkrete Anforderung der Regularien Das wesentliche Ziel des Medizinproduktegesetzes ist es, die ausreichende Sicherheit der hergestellten Produkte zu gewährleisten… |
11.11.2023 | 11.11.2023 |
Rehafachberaterinnen und Rehafachberater: Modularer Bufa-Qualifizierungskurs – Grundblock Im Reha- und Homecare-Fachhandel erwarten die Kundinnen und Kunden qualifizierte Fachberatung… |
13.11.2023 | 24.11.2023 |
Schulung für die verantwortliche Person nach Art. 15 MDR |
14.11.2023 | 15.11.2023 |
Zwischen Chefin oder Chef und Team: Einfach, aber nicht leicht! Als „Sandwich“ überleben – Führen und geführt werden Was haben Ihre Werkstatt und ein Theater gemeinsam? Eine ganze Menge. Auf der mittleren Führungsebene, der „Sandwich“-Position… |
15.11.2023 09:00 | 15.11.2023 16:00 |
Informationen zur Weiterbildungsförderung
Weiterbildungsförderung
Informationen zu unseren Seminaren
Bundesfachschule für Orthopädie-Technik
Frau Marion Kirmse
Schliepstr. 6-8
44135 Dortmund
0231-5591-210