BUFA-Seminare
| Titel & Kurzbeschreibung | Start | Ende |
|---|---|---|
| Grundlagen der funktionellen Anatomie des menschlichen Körpers – Anatomiekurs 2: Aufbau der Knochen, Knochenverbindungen, Aufbau der Gelenke, Muskelfunktion (online) Anatomiekurs 2: Aufbau der Knochen, Knochenverbindungen, Aufbau der Gelenke, Muskelfunktion |
05.02.2026 17:00 | 05.02.2026 18:30 |
| Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik Fundiertes Fachwissen hilft, tragische Unfälle, wie sie mit elektrisch betriebenen Pflegebetten mit Toten und anderen Vorkommnissen passiert sind,… |
09.02.2026 | 13.02.2026 |
| Sicherheit und Gesundheitsschutz: Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 Aufbauseminar für Betriebe der Orthopädie-, Reha- und Orthopädieschuhtechnik (online) Im Rahmen des Unternehmermodells ist die Unternehmerin oder der Unternehmer verpflichtet, nach dem Grundseminar auch das „Aufbauseminar“ zu besuchen. |
10.02.2026 | 18.02.2026 |
| Grundlagen der funktionellen Anatomie des menschlichen Körpers – Anatomiekurs 3: Funktionelle Anatomie, Fuß, Knie, untere Extremität (online) Anatomiekurs 3: Funktionelle Anatomie, Fuß, Knie, untere Extremität |
12.02.2026 17:00 | 12.02.2026 18:30 |
| Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Reha-Technik – Refresher-Kurs Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten in der Orthopädie- und Rehatechnik… |
12.02.2026 | 12.02.2026 |
| Qualitätssicherungsseminar: Anfertigung von diabetesadaptierten Fußbettungen durch Orthopädietechniker*innen Das Schmerzempfinden als Warnsignal fehlt bei diabetischer Neuropathie… |
12.02.2026 | 13.02.2026 |
| Diabetes – Grundlagen zu Krankheitsbild und Versorgungstechnik Diabetes Mellitus ist zwar primär kein orthopädisches Krankheitsbild, sekundär entwickeln sich aber häufig orthopädische Herausforderungen… |
12.02.2026 | 12.02.2026 |
| Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung: Theorie und Praxis – Qualifizierungsseminar Die lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung zählt zu den Spezialgebieten der Kompressionstherapie… |
13.02.2026 | 14.02.2026 |
| Grundlagen der funktionellen Anatomie des menschlichen Körpers – Anatomiekurs 4: Funktionelle Anatomie, Becken, Hüfte, Rumpf (online) Anatomiekurs 4: Funktionelle Anatomie, Becken, Hüfte, Rumpf |
19.02.2026 17:00 | 19.02.2026 18:30 |
| Sensomotorische Einlagenversorgung Aktuelle Konzepte der Einlagenversorgung – im Besonderen bei Kindern – berücksichtigen nicht nur passiv wirkende biomechanische Aspekte… |
20.02.2026 | 21.02.2026 |
| Versorgungstechnik mit individuellen Sitzschalen Seminar A: Positionierung, Konzept, Anprobe Von der Versorgungsplanung über die Zustandserhebung bis zur Körperabformung vermittelt dieses Seminar umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten… |
23.02.2026 | 25.02.2026 |
| Herstellung von Unterschenkelprothesen: Vom Weichwandinnenschaft bis zur kosmetischen Verkleidung Dieses dreitägige Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Fertigung von suprakondylären Unterschenkelprothesen zur Vorbereitung auf die… |
23.02.2026 | 25.02.2026 |
| Sanitätshausfachverkäufer*innen für Quer- und Berufseinsteiger*innen Ziel dieses Seminarangebotes ist es, die Qualität der Kundenberatung… |
23.02.2026 | 27.02.2026 |
| Grundlagen der funktionellen Anatomie des menschlichen Körpers – Anatomiekurs 5: Funktionelle Anatomie obere Extremität (online) Anatomiekurs 5: Funktionelle Anatomie obere Extremität |
26.02.2026 17:00 | 26.02.2026 18:30 |
| Versorgungstechnik mit individuellen Sitzschalen Seminar B: Fertigungstechnik Gegenstand des Seminars ist die Umsetzung von Sitzschalenversorgungen in eigener Werkstatt… |
26.02.2026 | 28.02.2026 |
| Herstellung sicherer Produkte – Risikomanagement bei der Herstellung von Sonderanfertigungen (online) Das wesentliche Ziel des Medizinproduktegesetzes ist es, die ausreichende Sicherheit der hergestellten Produkte zu gewährleisten… |
27.02.2026 | 27.02.2026 |
| Versorgungstechnik mit individuellen Sitzschalen Seminar C: Herstellung von Sitzschalenbezügen |
02.03.2026 | 03.03.2026 |
| Rehafachberater*innen: Spezialisierungskurs Technik/Recht Rehafachberater*innen: Spezialisierungskurs Technik/Recht |
02.03.2026 | 13.03.2026 |
| Modul Prothetik Knieexartikulation und Oberschenkel Dieser Lehrgang bietet dem Teilnehmer in erster Linie die Möglichkeit, sich gemäß der Orthopädiemechaniker- und Bandagisten-Meisterprüfungsverordnung |
02.03.2026 | 13.03.2026 |
| Versorgung von CP-Patient*innen mit Unterschenkelorthesen: Basislehrgang Das Krankheitsbild der Cerebralparese stellt sich in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen dar… |
04.03.2026 | 06.03.2026 |
Informationen zur Weiterbildungsförderung
Weiterbildungsförderung
Informationen zu unseren Seminaren
Bundesfachschule für Orthopädie-Technik
Frau Marion Kirmse
Schliepstr. 6-8
44135 Dortmund
0231-5591-210
