BUFA-Seminare
Titel & Kurzbeschreibung | Start | Ende |
---|---|---|
Prepreg-Technik am Beispiel der Unterschenkelorthetik Unter Prepreg-Technologie versteht man den Einsatz von vorimprägniertem Armierungsmaterial,… |
20.02.2025 | 20.02.2025 |
Versorgungstechnik mit individuellen Sitzschalen Seminar B: Fertigungstechnik Gegenstand des Seminars ist die Umsetzung von Sitzschalenversorgungen in eigener Werkstatt… |
20.02.2025 | 22.02.2025 |
Erstellung der Gefährdungsbeurteilung mit der CD praxisgerechte Lösungen (online) Erfahrungsgemäß gibt es bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung immer wieder Fragen… |
20.02.2025 08:00 | 20.02.2025 12:30 |
Fachkräftemangel? Ja – aber unsere wirkliche Herausforderung heißt Führung Sie haben es geschafft! Endlich Führungskraft. Eben noch Geselle, Mitarbeiter, Kollege und nun Chef des Teams, der Werkstatt, des Verkaufs… |
21.02.2025 | 22.02.2025 |
Diabetes-Unterschenkel-Orthese Im Seminar wird nach einer theoretischen Einführung über die Zweckmäßigkeit der unterschiedlichen Hilfsmittelversorgungen die Praxis… |
24.02.2025 | 25.02.2025 |
Versorgungstechnik mit individuellen Sitzschalen Seminar C: Herstellung von Sitzschalenbezügen |
24.02.2025 | 25.02.2025 |
Oberschenkelprothetik 1 Aktuelle Verfahren zur individuellen Maß-Abform-Technik Die individuelle Abform- Technik nach einer transfemoralen Amputation zur Herstellung des sitzbeinumgreifenden Schaftes bildet die Grundlage… |
26.02.2025 | 26.02.2025 |
Grundlagen der funktionellen Anatomie des menschlichen Körpers – Anatomiekurs 4: Funktionelle Anatomie, Becken, Hüfte, Rumpf (online) Anatomiekurs 4: Funktionelle Anatomie, Becken, Hüfte, Rumpf |
27.02.2025 17:00 | 27.02.2025 18:30 |
Oberschenkelprothetik 2 Modelliertechnik der ramusumgreifenden Schaftform Im Anschluss an die individuelle Maßnahme und Abformung eines transfemoralen Amputationsstumpfes müssen die reproduzierbaren Maße… |
27.02.2025 | 27.02.2025 |
Einsatz von HTV-Silikonen in der Orthopädietechnik (Praxisseminar) Silikon hat sich als Werkstoff in der orthopädietechnischen Versorgung fest etabliert. Es bietet hervorragende Möglichkeiten, den Tragekomfort und di |
05.03.2025 | 07.03.2025 |
Grundlagen der funktionellen Anatomie des menschlichen Körpers – Anatomiekurs 5: Funktionelle Anatomie obere Extremität (online) Anatomiekurs 5: Funktionelle Anatomie obere Extremität |
06.03.2025 17:00 | 06.03.2025 18:30 |
Hygieneanforderungen: Desinfektion beim Wiedereinsatz von Rehamitteln und in der Orthopädietechnik In der Orthopädietechnik werden immer häufiger Patientinnen- und Patientenversorgungen repariert, revidiert, verändert oder es werden Passteile… |
07.03.2025 09:00 | 07.03.2025 12:00 |
Schulung für die verantwortliche Person nach Art. 15 MDR Refresher-Kurs Schulung für die verantwortliche Person nach Art.15 MDR Refresher-Kurs |
07.03.2025 13:00 | 07.03.2025 16:30 |
Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung Refresher-Kurs 2.0 (Obere Extremität) Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung -Refresher-Kurs 2.0 (Obere Extremität) |
07.03.2025 | 07.03.2025 |
Das 3D-Rigo-Chêneau-Korsett Das Chêneau-Korsett gehört in die Reihe der Standard-Versorgungen in der konservativen Therapie der Skoliosekorrektur… |
10.03.2025 | 11.03.2025 |
Sicherheit und Gesundheitsschutz: Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 Aufbauseminar für Betriebe der Orthopädie-, Reha- und Orthopädieschuhtechnik (online) Im Rahmen des Unternehmermodells ist die Unternehmerin oder der Unternehmer verpflichtet, nach dem Grundseminar auch das „Aufbauseminar“ zu besuchen. |
10.03.2025 | 17.03.2025 |
Sicherheit und Gesundheitsschutz: Unternehmermodell nach DGUV Vorschrift 2 Aufbauseminar für Betriebe der Orthopädie-, Reha- und Orthopädieschuhtechnik (online) Im Rahmen des Unternehmermodells ist die Unternehmerin oder der Unternehmer verpflichtet, nach dem Grundseminar auch das „Aufbauseminar“ zu besuchen. |
10.03.2025 | 17.03.2025 |
Hilfsmittelversorgung bei neuromuskulären Fußfehlstellungen (DAFO) Hilfsmittelversorgung bei neuromuskulären Fußfehlstellungen (DAFO) |
10.03.2025 | 12.03.2025 |
Maß-/Schnitt- und Näh-/Fertigungstechnik für Leibbinden und Mieder – Basisseminar In diesem kompakten Lehrgang werden zu Beginn Grundlagen der Miederversorgung und Kenntnisse in der Maß-/Schnitt-Technik vermittelt… |
10.03.2025 | 13.03.2025 |
Rehafachberaterin und Rehafachberater: Spezialisierungskurs Technik/Recht Rehafachberaterin und Rehafachberater: Spezialisierungskurs Technik/Recht |
10.03.2025 | 21.03.2025 |
Informationen zur Weiterbildungsförderung
Weiterbildungsförderung
Informationen zu unseren Seminaren
Bundesfachschule für Orthopädie-Technik
Frau Marion Kirmse
Schliepstr. 6-8
44135 Dortmund
0231-5591-210