Qualitätsstandards in der Armprothetik Zertifizierungskurs (#5035) 18.09.2025 - 19.09.2025
Schulungsblock 1: 18.09.2025 (Anmeldung bei Confairmed)Schulungsblock 2: 18./19.09.2025 (Anmeldung bei BUFA) (#5035)Schulungsblock 3: 16.-18.10.2025 (Anmeldung bei BUFA)Schulungsblock 4: 27.11.2025 (Einladung durch BUFA) Trägerschaft: Bundesinnungsverband für Orthopädie-T...

Rehafachberater*innen: Modularer Bufa-Qualifizierungskurs – Grundblock (#5051) 20.10.2025 - 31.10.2025
Im Reha- und Homecare-Fachhandel erwarten die Kundinnen und Kunden qualifizierte Fachberatung. Fachberatung setzt Wissen voraus und genau dort setzt der Qualifizierungskurs zur Rehafachberaterin und zum Rehafachberater an. Umfassendes, praxisorientiertes Wissen von medizinischen Grundlagen, recht...

Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung Refresher-Kurs 2.0 (Lipödem, Adipositas, Lymphödem) (#5066) 21.11.2025
Eintägiges Seminar für erfahrene Teilnehmende zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung. Im medizinischen Vortrag werden wechselnde Schwerpunkte entsprechend aktueller Fragestellungen gesetzt, die im versorgungspraktischen Teil ...

Lymphologische Kompressionsstrumpfversorgung Refresher-Kurs 2.0 (Lipödem, Adipositas, Lymphödem) (#5068) 29.11.2025
Eintägiges Seminar für erfahrene Teilnehmende zur Auffrischung und Vertiefung der theoretischen Prinzipien der lymphologischen Kompressionsstrumpfversorgung. Im medizinischen Vortrag werden wechselnde Schwerpunkte entsprechend aktueller Fragestellungen gesetzt, die im versorgungspraktischen Teil ...

Sanitätshausfachverkäufer*innen für Quer- und Berufseinsteiger*innen (#5039) 22.09.2025 - 26.09.2025
Modul 1: 22. - 26. September 2025 in Dortmund Modul 2: 03. - 07. November 2025 in Zeulenroda Ziel dieses Seminarangebotes ist es, die Qualität der Kundenberatung von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sowie berufsfremden Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern im Sanitätshaus zu...

Sanitätshausfachverkäufer*innen für Quer- und Berufseinsteiger*innen (#5065) 17.11.2025 - 21.11.2025
Modul 1: 17. bis 21. November 2025 in Dortmund Modul 2: 01. bis 05. Dezember 2025 in Zeulenroda Ziel dieses Seminarangebotes ist es, die Qualität der Kundenberatung von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sowie berufsfremden Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern im Sanitätshaus...

Zwischen Chefin oder Chef und Team: Einfach, aber nicht leicht! Als „Sandwich“ überleben – Führen und geführt werden (#5038) 20.09.2025
Was haben Ihre Werkstatt und ein Theater gemeinsam? Eine ganze Menge. Auf der mittleren Führungsebene, der „Sandwich“-Position spielen Sie die Hauptrolle und sind darüber hinaus ständig in verschiedenen Rollen aktiv. Mal arbeiten Sie Ihrer Chefin oder Ihrem Chef zu, dann wiederum sind Sie Vorgese...

Schuhzurichtungen: Wirkungsweise und Versorgungstechnik (#5079) 16.10.2025
Schuhzurichtungen an Konfektionsschuhen finden in der Versorgungspraxis vielfach Anwendung. In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Schuhzurichtungen aufgezeigt. Die sich unterscheidenden biomechanischen Wirkungsweisen werden ausgehend von der physiologischen Schrittabwic...

Aufbauseminar: Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus – medizinisches und technisches Fachwissen (Teil A) (#5058) 08.11.2025
Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen. Kenntnisse der Anatomie, Pathologie/ Orthopädie sind für die Beratung ebenso unabdingbar wie ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen ...

Aufbauseminar Bandagen und Orthesen im Sanitätshaus – medizinisches und technisches Fachwissen (Teil B) (#5067) 22.11.2025
Eine Vielzahl unterschiedlicher konfektionierter Bandagen- und Orthesentypen mitsamt Ihrer Indikationen sind im Sanitätshausalltag zu beherrschen. Kenntnisse der Anatomie, Pathologie/ Orthopädie sind für die Beratung ebenso unabdingbar wie ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen ...

Heute Kollegin oder Kollege, morgen Führungskraft: Den Rollenwechsel erfolgreich meistern (#5044) 07.10.2025 - 08.10.2025
Sie haben es geschafft! Endlich Führungskraft. Eben noch Gesellin oder Geselle, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Kollegin oder Kollege und nun Chefin oder Chef des Teams, der Werkstatt, des Verkaufs. Sie übernehmen Personalverantwortung, stehen vor neuen Herausforderungen. Haben Sie bisher im Team...

Heute Kollegin oder Kollege, morgen Führungskraft: Den Rollenwechsel erfolgreich meistern (#5080) 02.12.2025 - 03.12.2025
Sie haben es geschafft! Endlich Führungskraft. Eben noch Gesellin oder Geselle, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Kollegin oder Kollege und nun Chefin oder Chef des Teams, der Werkstatt, des Verkaufs. Sie übernehmen Personalverantwortung, stehen vor neuen Herausforderungen. Haben Sie bisher im Team...

Heute Kollegin oder Kollege, morgen Führungskraft: Den Rollenwechsel erfolgreich meistern (#5083) 04.12.2025 - 05.12.2025
Sie haben es geschafft! Endlich Führungskraft. Eben noch Gesellin oder Geselle, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Kollegin oder Kollege und nun Chefin oder Chef des Teams, der Werkstatt, des Verkaufs. Sie übernehmen Personalverantwortung, stehen vor neuen Herausforderungen. Haben Sie bisher im Team...

Funktionelle Gestaltung von Beinorthesen (#3972) 00.00.0000
Die Planung und Herstellung von Beinorthesen ist wesentlich abhängig von der Indikation, den funktionellen Defiziten und den individuellen anatomischen Gegebenheiten.Die Inhalte dieses Seminars sind u.a.: selbstständige, versorgungsbezogene Patientinnen- und Patientenuntersuchun...

Das 3D-Rigo-Chêneau-Korsett - Praxisseminar (#5050) 20.10.2025 - 22.10.2025
Das Chêneau-Korsett und seine Derivate haben einen großen Stellenwert in der konservativen Therapie der idiopathischen adoleszenten Skoliose (AIS). Ausführungsstandards und Versorgungsqualität zeigen sich allerdings uneinheitlich. Dr. Manuel Rigo begann 1989, die Chêneau-Prinzipien anzuwend...

Das 3D-Rigo-Chêneau-Korsett - Praxisseminar (#5052) 23.10.2025 - 25.10.2025
Das Chêneau-Korsett und seine Derivate haben einen großen Stellenwert in der konservativen Therapie der idiopathischen adoleszenten Skoliose (AIS). Ausführungsstandards und Versorgungsqualität zeigen sich allerdings uneinheitlich. Dr. Manuel Rigo begann 1989, die Chêneau-Prinzipien anzuwend...

Fachkräftemangel? Ja - aber unsere wirkliche Herausforderung heißt Führung (#5057) 07.11.2025 - 08.11.2025
Nur ein Viertel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind mit ihrer Führungskraft zufrieden. Dies besagt die neueste Gallup-Studie aus Dezember 2022. Die emotionale Bindung deutscher Mitarbeitende an die Unternehmen ist so niedrig wie seit 2012 nicht mehr. Die Anzahl der Mitarbeitenden, die b...

Hilfsmittelversorgung bei neuromuskulären Fußfehlstellungen (DAFO) (#5081) 23.09.2025 - 25.09.2025
Die Basis von Haltung und Bewegung sind bekanntlich die Füße. Defizite in der motorischen Steuerung und Wahrnehmung haben einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität. Zur konservativen Therapie neuromuskulärer Fußfehlstellungen sind Professionsgrenzen übergreifende Kenntnisse der Diagnostik un...

Hilfsmittelversorgung bei neuromuskulären Fußfehlstellungen (DAFO) (#5060) 10.11.2025 - 12.11.2025
Die Basis von Haltung und Bewegung sind bekanntlich die Füße. Defizite in der motorischen Steuerung und Wahrnehmung haben einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität. Zur konservativen Therapie neuromuskulärer Fußfehlstellungen sind Professionsgrenzen übergreifende Kenntnisse der Diagnostik un...

Maß-/Schnitt- und Näh-/Fertigungstechnik für Leibbinden und Mieder - Basisseminar (#5054) 27.10.2025 - 30.10.2025
In diesem kompakten Lehrgang werden zu Beginn Grundlagen der Miederversorgung und Kenntnisse in der Maß-/Schnitt-Technik vermittelt, weiterhin wird ein Schnittmuster erstellt. An den folgenden Seminartagen wird die Näh-/Fertigungstechnik am Beispiel des Kreuzstützmieders schrittweise demonstriert...