Module zur Meistervorbereitung
Sie bereiten sich dezentral auf Ihre Meisterprüfung vor und möchten Ihr Fachwissen vertiefen? Für das Fach „Fachtechnologie“(Teil II) und die praktische Meisterprüfung(Teil I) können Sie die theoretischen und praktischen Inhalte entsprechend der Meisterprüfungsverordnung in diesen Modulen erarbeiten.
Die OT-Module
#4052 9.-19.12.2020
Modul Prothetik und Orthetik der oberen Extremität
#4080 10.-21.2.2020
Modul Prothetik: Unterschenkel, Fuß
#4096 2.-13.3.2020
Modul Prothetik: Knieexartikulation und Oberschenkel
#4107 16.-27.3.2020
Modul Rehatechnik/Sitzschalen
#4117 30.3.-9.4.2020
Modul Naturwissenschaften – Teil 1: Technisches Zeichnen und Werkstoffkunde
#4118 30.3.-9.4.2020
Modul Naturwissenschaften – Teil 2: Mathematik/Physik/Chemie
#4151 29.6.-10.7.2020
Modul Orthetik: Rumpf
Aufbau der Module
Fachtheorie:
- Medizinische Grundlagen
- Biomechanik
- Versorgungstechniken
- Passteilkunde
- spezielle Werkstoff- und Arbeitskunde
Fachpraxis:
Nach Einübung von Grundtechniken werden am Patienten die Arbeitsschritte durchgeführt:
- Zustandserhebung
- Maß-/Abform-Technik
- Herstellen der anprobefertigen Versorgung
- Anprobe, Fehleranalyse, Optimierung
- Funktionsprobe mit -analyse
- Abschlussbesprechung
Am Ende des Moduls besteht die Möglichkeit, den Kenntnisstand in einer Probeklausur zu überprüfen.
Die Theorie-Module
Zur Vorbereitung auf die Prüfungen im Teil II der Meisterprüfung bieten wir in den naturwissenschaftlichen Fächern folgende Module an:
- Technisches Zeichnen und Werkstoffkunde
- Mathematik, Physik, Chemie
- Fachkalkulation
Zielgruppe
- Gesellen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten
- Leitende Mitarbeiter, die sich in ein neues Fachgebiet einarbeiten
- Gesellen, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten aktualisieren und vertiefen
Dauer je Modul
Zwei Wochen
Teilnehmerzahl
8 Personen
Meister-BAföG
Die Module sind nach den Richtlinien des AFBG förderungsfähig.
Termine / Information / Anmeldung
m.kirmse@ot-bufa.de
Telefon: 0231 5591-210
Fax: 0231 5591-444